Atembe(ob)achtung
Bewusstes Ein- und Ausatmen kann helfen, Verspannungen zu lösen.
Manchmal reicht die bloße Beobachtung des Atems aus, um eine Verbesserung des Wohlbefindens herbeizuführen.
Achten Sie einmal auf Ihre Atmung. Jetzt in diesem Moment.
Mentale Gesundheitsförderung
Mentaltraining
Was ist das eigentlich?
In einem Mentaltraining lernen Sie mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihr Leben zu bringen und ein Leben zu führen, das Ihren eigenen inneren Werten entspricht. Ein Mentaltraining ist als Einzel- oder Gruppentraining möglich sowie als Workshop für Firmen und Unternehmen.
Als Mentaltraining wird eine Vielzahl von Methoden bezeichnet, die das Ziel haben, die mentale Stärke und das Wohlbefinden zu fördern. Neben theoretischen Hintergrundinformationen erlernen Sie Techniken, die Ihnen bei folgenden Themen helfen:
- Stressbewältigung – Entspannung
- Mentale Stärke aufbauen
- Innere Zufriedenheit und Lebensfreude erlangen
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Blockaden überwinden
- Eigene Werte erkennen
- Ziele und Werte in Einklang bringen
- Lösungsorientiertes Denken lernen
Durch das Erlernen neuer innerer Einstellungen trainieren Sie sich in Richtung Balance, Gelassenheit und Zielfokussierung. Denn Ihre innere Einstellung bestimmt Ihr Leben.
Piko-Piko-Atmung
Für meine Schmerzpatienten hier noch eine besondere Atemtechnik. Sie kann bei akuten oder chronischen Schmerzen, zur Muskelentspannung, Angstbewältigung, Schlaflosigkeit und Stress eingesetzt werden.
Piko-Piko leitet sich aus dem hawaiianischen Huna ab, wo „Piko“ soviel bedeutet wie „Spitze“ oder auch „Punkt“. Bei dieser einfachen aber höchst wirksamen Atemtechnik wird, wie der Name schon sagt, auf Punkt zu Punkt geatmet.
Die Wirkung beruht auf einer Hemmung der Aktivität im sensomotorischen Kortex, indem der Anwender sich abwechselnd auf zwei Körperpartien konzentriert. Es handelt sich um eine beruhigende und entspannende Art der Selbsthypnose.
So funktioniert die Piko-Piko-Atmung:
- Setze oder lege Dich bequem hin.
- Schließe die Augen und konzentriere dich auf Deine Atmung.
- Versuch den höchsten Punkt Deines Kopfes zu fühlen und stell Dir vor, wie Du durch diesen Punkt einatmest. Zur Unterstützung kannst Du eine Hand auf Deinen Kopf legen.
- Dann wähle einen Fuß und konzentriere Dich auf einen Punkt in der Mitte der Fußsohle. Stell Dir vor, wie die Luft beim Ausatmen aus diesem Punkt ausströmt. Also, atme durch diesen Punkt aus.
- Wiederhole die Übung so lange, bis sich ein angenehmes Gefühl der inneren Ruhe und Entspannung eingestellt hat.
Und bitte denk daran: Ruhige und tiefe Atemzüge!