Hypnosetherapie

//Hypnosetherapie
Hypnosetherapie

Die moderne Hypnosetherapie

Der Beginn der Modernen Hypnosetherapie ist untrennbar mit dem Namen Milton H. Erickson verknüpft, einem Ausnahme-Therapeuten, der durch seine Arbeit die Sicht auf die Hypnosetherapie gänzlich verändert hat.

Die Hypnose ist eine sanfte und sichere Methode um Veränderungen zu bewirken und innere Ziele zu erreichen. Hypnose bietet einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein, weshalb sie auch immer mit entsprechender Sorgfalt durchgeführt werden sollte.

Im täglichen Leben begegnen wir immer wieder hypnoseähnlichen Trancezuständen. Das ist immer dann der Fall, wenn unsere Aufmerksamkeit ganz auf eine bestimmte Sache gerichtet ist, sodass wir alles andere um uns herum vergessen und wir ganz oder teilweise das Zeitgefühl verlieren. Beispielsweise während einer längeren monotonen Autofahrt, bei der man plötzlich am Ziel ist, ohne zu wissen, wie man dort hingekommen ist. Oder beim konzentrierten Lesen eines spannenden Buches. Oder auch kurz vor dem Einschlafen – der kurze Moment zwischen Wachen und Schlafen.

In der Hypnosetherapie werden Trancezustände für therapeutische Zwecke genutzt. Da die meisten Menschen über die Ressourcen und Fähigkeiten verfügen, die sie brauchen, werden mit gezielter Hypnose innere Suchprozesse angeregt, um diese Ressourcen verfügbar zu machen.

Der Hypnosezustand, ein Zustand sehr tiefer Entspannung, wird von Klienten als sehr angenehm beschrieben. Als ein Gefühl von Leichtigkeit oder eine angenehme Schwere. Das Zeitempfinden in Trance kann sehr häufig verändert sein. In Trance können sich auch der Herzschlag, Sauerstoffaufnahme und Blutfluss sowie die Hauttemperatur verändern. Dies kann als eine sehr harmonisierende Wirkung erlebt werden.

Das Gehirn arbeitet während der Hypnose ganz normal weiter, Sie sind also weder willenlos noch bewusstlos und Sie würden zu keiner Zeit irgendetwas tun, was Sie nicht auch im normalen Wachzustand tun würden. Sie erzählen keine peinlichen Dinge oder Geheimnisse und Sie nehmen alles um sich herum weiterhin wahr. Suggestionen, welche der inneren Einstellung widersprechen, werden vom Unterbewusstsein nicht angenommen. Und Suggestionen, die vom Unterbewusstsein vollkommen abgelehnt werden, weil sie den eigenen Werten entgegenstehen, würden sogar zu einem Verlust des Rapports und damit zur Beendigung der Trance führen. Das heißt Ihr Wille in Trance entspricht immer Ihren eigenen Werten und Bedürfnissen und nicht denen des Hypnosetherapeuten.

Hypnose ist ein vollkommen natürlicher Zustand und stellt eine effektive und zugleich sehr sanfte Therapiemethode dar.

Kontraindikatoren

Hypnose sollte nicht angewandt werden bei:

  • Psychosen (wie z. B. Schizophrenie, Manie)
  • Schwerer Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Subakuter bzw. akuter Suizidalität
  • Epilepsie
  • Kürzlich erlittenem Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Thrombose
  • Menschen mit geistiger Behinderung
  • Erkrankungen, welche eine aktive Teilnahme oder körperliche Entspannungsfähigkeit stark behindern (z.B. Demenzerkrankung)
  • Einnahme von bestimmten Psychopharmaka

Qualitätsstandards

Staatliche Heilerlaubnis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Im Rahmen der Weiterbildung besuche ich regelmäßig Fortbildungen und weiterführende Seminare.

Mein Abschluss des Curriculums Psychoonkologie (PSO-2011-03), am Universitätsklinikum Regensburg, entspricht den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).