Psychoonkologie
Psychoonkologie ist die Fachdisziplin, bei dem nicht der Körper sondern der Geist und die Seele sowie das soziale Erleben der Krebserkrankung im Mittelpunkt stehen. Die Möglichkeit, eine psychoonkologische Beratung zu erhalten, bedeutet für Betroffene und auch deren Angehörige eine zusätzliche Chance im Umgang mit der Erkrankung und der veränderten Lebenssituation. Im Fokus steht die Verbesserung der Lebensqualität. Dies kann auf viele Arten geschehen: Mit Entspannungsübungen, Gesprächen, imaginativem Umgang mit Schmerzen, Ressourcenaktivierung etc. Die Übungen können allein oder in Gruppen durchgeführt werden.
Psychoonkologische Beratung kann zu jedem Zeitpunkt der Behandlung hilfreich sein, zu Beginn der Behandlung oder auch im weiteren Verlauf. Oft tauchen für Patienten Fragen oder Probleme sogar erst nach Abschluss der Behandlungsphase auf.
In meiner Praxis umfasst eine psychoonkologische Unterstützung unter anderem:
- Unterstützende Gespräche während und nach der Behandlung
- Hilfe und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
- Gespräche mit Angehörigen
- Verbesserung der Lebensqualität
- Vermittlung von mentalen Verfahren und Entspannungsverfahren
- Förderung der Stärkung der Widerstandskraft
Qualitätsstandards
Staatliche Heilerlaubnis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Im Rahmen der Weiterbildung besuche ich regelmäßig Fortbildungen und weiterführende Seminare.
Mein Abschluss des Curriculums Psychoonkologie (PSO-2011-03), am Universitätsklinikum Regensburg, entspricht den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).